Die Kinder erleben und lernen bei jedem Wetter im Wald die
Natur wertzuschätzen.
In unserer zunehmenden digitalisierten Gesellschaft bietet der
Wald eine Umgebung, die den Kindern einen Ausgleich schaffen
kann.
Die Elterninitiative hatte vor auf dem Gelände des Waldkindergartens im Timmerlaher Busch am „Bauwagen“ eine überdachte Veranda zu bauen. Die Veranda soll das Objekt noch etwas mehr aufwerten. Sie dient als Unterstand, Garderobe für Klein und Groß und man bekommt dazu noch einen schönen Blick auf den Waldspielplatz.
Wir wurden gefragt, ob wir dabei unterstützen können. Das konnten wir natürlich. Dank einer Spende vom Rotary Club Braunschweig-Hanse war auch der Kauf des notwendigen Materials möglich.
Der Förster hat das OK gegeben wenn einige Vorgaben eingehalten werden:
- muss kurzfristig demontierbar sein und darf keine festen Bodenbefestigungen bekommen..
- muss eigenständig stehen und darf keine Verbindung zum
„Bauwagen“ haben.
Die Veranda hat eine Grundfläche von ca. 12 m² und ist bis
auf die Dacheindeckung komplett aus Holz.
Unter dem Dielenboden ist Platz für Spielgeräte und alles
was man im Wald zum Spielen benötigt.
Die Planung ist abgeschossen,
die Einkaufslisten geschrieben…
Holz und Schrauben sind
gekauft und warten auf
ihren Einsatz.
Packen wir es an!
Nachdem auch das weitere Material eingekauft war, ging es an die Arbeit.
Zuerst mussten 19 Bodenhülsen für die Verankerung der Veranda im Waldboden relativ genau gesetzt werden.
In unserer Werkstatt konnten wir einige Balken und Bretter nach Zeichnung zusägen. Der Rest wurde Vorort genau auf Mass zugeschnitten.
Im Wald haben wir dann in einigen hundert Arbeitsstunden unter Mithilfe der Eltern die Veranda aufgebaut.
Unter anderem haben wir:
ca. 110 Meter 4kt. Hölzer 90/90,
ca. 180 Meter Leisten und Bretter,
ca. 14 m2 Dielenbretter,
ca. 10 m2 Dach,
ca. 7 Liter Holzschutzfarbe,
und weit über 1000 Schrauben verbaut.
Alle waren sehr motiviert, die Zusammenarbeit hat sehr gut geklappt und viel Spass gemacht. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Wir waren immer eine lustige „Truppe“ auch wenn das Wetter nicht immer das Beste war.
Die Restarbeiten erfolgen im Januar 2025 und wir möchten dann die Einweihung Anfang Februar feiern..